Wenn O. weiß, dass ich etwas backen werde, erinnert er mich mit regelmäßigen “Schon fertig?”-Fragen daran, das doch bitte rasch zu tun. Wegen dem Nachmittagskaffee warad’s nämlich, aber allerallerspätestens, weil für Süßes und Kaffee braucht’s eigentlich keine Uhrzeit, nur den Gusto. Und der ist da, sobald das Wort “backen” fällt. Wenn’s dann doch länger dauert – Gott bewahre – gibt’s ein “Na dann halt nicht.” mit Unterton. Klingt aber dramatischer als es ist, letztendlich geht Kaffee auch ohne Mehlspeis’, so streng ist der O. dann auch nicht.
Zutaten für 9-12 Stück (je nachdem, wie hoch ihr die Förmchen mit Teig füllt):
150 g glattes Mehl
30 g ungesüßtes Kakaopulver
1 gestrichener TL Backpulver
1 Prise Salz
200 g Zucker
45 g weiche Butter
1 Ei
180 ml Milch
Karamell:
100 g Kristallzucker
120 ml Schlagobers
Topping:
500 g Mascarino
150 g Topfen (20%)
2 EL Staubzucker
Mark einer Vanilleschote
1. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mehl, Kakao- und Backpulver mischen und in eine große Rührschüssel sieben. Salz und Zucker untermischen, dann die Butter in Stücke schneiden und mit dem Mixer oder Schneebesen einarbeiten; die Masse bleibt auch danach krümelig-sandig. Ei und Milch rasch und nicht länger als notwendig mit dem Schneebesen unterrühren. Die Mulden eines 12er-Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene 17 Minuten backen (Stäbchenprobe!), aus den Mulden heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
2. Für das Karamell den Zucker in einer Pfanne oder einem Topf mit hohem Rand bei mittlerer Hitze karamellisieren, dabei regelmäßig umrühren, damit er nicht anbrennt. Sobald der Zucker flüssig ist, Hitze reduzieren und Obers unterrühren; aber Achtung: Die Masse wird zu Beginn stark blubbern und schäumen. Karamell so lange kochen, bis der Zucker vollständig aufgelöst und die Masse zähflüssig ist.
3. Um die Cupcakes mit Karamell zu füllen, zuerst den “Gupf” mit einem Messer begradigen, dann in der Mitte einen kleinen, ca. 3 cm tiefen “Zylinder” heraus schneiden und diesen halbieren. Ca. 1 TL Karamell einfüllen und das Loch mit einem halben Zylinder wieder verschließen.
4. Für das Topping alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, mit dem Mixer kurz verrühren, in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und aufdressieren. Mit dem restlichen Karamell beträufeln.
Cupcakes adaptiert nach einem frisch gekocht Rezept.
Topping inspired by Cupcakes Wien.